Interrogativsatz

Interrogativsatz
In|ter|ro|ga|tiv|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 Fragesatz

* * *

In|ter|ro|ga|tiv|satz, der:
Satz, der eine Frage ausdrückt; Fragesatz (z. B. Habt ihr schon gegessen?)

* * *

Interrogativsatz,
 
Fragesatz. Man unterscheidet Entscheidungsfragen, in denen ein Sachverhalt als Ganzes infrage gestellt wird (z. B. »kannst du helfen?«), Ergänzungsfragen, in denen ein Sachverhalt unter einem bestimmten Aspekt infrage gestellt und der immer durch ein Interrogativadverb oder -pronomen eingeleitet wird (z. B. »wann kommst du?«), sowie die rhetorischen Fragen, auf die keine Antwort im engeren Sinn erwartet wird. Interrogativsätze können auch Aufforderungen wiedergeben (»würden Sie wohl. ..?«).

* * *

In|ter|ro|ga|tiv|satz, der: Satz, der eine Frage ausdrückt; Fragesatz (z. B. Habt ihr schon gegessen?).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Interrogativsatz — Fragesätze sind solche Sätze, mit denen man typischerweise eine Frage stellt, um darauf eine Antwort zu erhalten, die der Beseitigung einer Wissenslücke dient. Der Fragesatz ist wie der Aussagesatz und der Aufforderungssatz eine Satzart.… …   Deutsch Wikipedia

  • Interrogativsatz — In|ter|ro|ga|tiv|satz 〈m.; Gen.: es, Pl.: sät|ze; Gramm.〉 Fragesatz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Interrogativsatz — In|ter|ro|ga|tiv|satz der; es, ...sätze: Fragesatz: a) direkter (z. B. Wo warst du gestern?); b) indirekter (von einem Hauptsatz abhängiger; z. B. Er fragte mich, wo ich gewesen sei) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Interrogativsatz — In|ter|ro|ga|tiv|satz (Fragesatz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fragesatz — Interrogativsatz; (Philos.): Erotema …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fragesatz — Fra|ge|satz 〈m. 1u; Gramm.〉 Haupt od. Nebensatz in Form einer Frage; → Lexikon der Sprachlehre * * * Fra|ge|satz, der: Interrogativsatz. * * * Fragesatz,   der Interrogativsatz. * * * Fra|ge|satz, der: Interrogativsatz …   Universal-Lexikon

  • Echo-w-Frage — Die Echofrage (griech. ἠχώ (echo), ἠχή (eche) Schall ) ist eine spezielle Satzart. Es handelt sich um einen Interrogativsatz, welcher sich auf eine Äußerung bezieht, welche eine Gegenfrage bezüglich einer anderen Frage darstellt. Beispiele Wann… …   Deutsch Wikipedia

  • Echo-w-Satz — Die Echofrage (griech. ἠχώ (echo), ἠχή (eche) Schall ) ist eine spezielle Satzart. Es handelt sich um einen Interrogativsatz, welcher sich auf eine Äußerung bezieht, welche eine Gegenfrage bezüglich einer anderen Frage darstellt. Beispiele Wann… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatikbegriffe auf Deutsch — In diesem Artikel werden deutsche und lateinische Bezeichnungen grammatikalischer Begriffe der deutschen Sprache aufgelistet und gegenübergestellt. Des Weiteren wird eine strukturelle Kurzübersicht der Begriffe gegeben. Dieser Artikel betrifft… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhaltssatz — Inhaltssätze (auch: Gegenstandssätze) sind Nebensätze (oder auch: Gliedsätze), die die Rolle von Subjekt oder Objekt in Sätzen übernehmen können. Sie heißen daher auch Subjekt oder Objektsätze und geben den Inhalt dessen an, was man sagt, fragt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”